COOKIE-RICHTLINIE
1. WAS SIND COOKIES?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die ein Webserver auf der Festplatte deines Geräts speichern kann, um bestimmte Informationen über dich als Nutzer zu speichern. Cookies werden für verschiedene Zwecke verwendet, z. B. um Daten für zukünftige Besuche zu speichern, den Nutzer zu erkennen und die erneute Authentifizierung zu vermeiden, zu wissen, welche Seiten besucht werden, oder um deine Präferenzen in anpassbaren Bereichen zu speichern… In der Regel nutzen Websites Cookies, um statistische Informationen über ihre Seiten zu erhalten und das Verhalten der Nutzer/Kunden zu analysieren.
Von der Einhaltung der Pflichten gemäß Artikel 22.2 des LSSI sind Cookies ausgenommen, die für folgende Zwecke verwendet werden:
-
Ausschließlich die Kommunikation zwischen dem Endgerät des Nutzers und dem Netzwerk zu ermöglichen.
-
Ausschließlich die Erbringung eines vom Nutzer ausdrücklich angeforderten Dienstes zu gewährleisten.
Zu den ausgenommenen Cookies gehören unter anderem:
-
„Nutzer-Eingabe“-Cookies: Diese werden gespeichert, wenn der Nutzer Informationen auf einer Website eingibt, z. B. bei einem Formular.
-
Authentifizierungs- oder Nutzeridentifikations-Cookies (nur für die Sitzung): Sie dienen dazu, einen Nutzer zu identifizieren, wenn er seine Anmeldedaten eingibt.
-
Sicherheits-Cookies: Diese erkennen Sicherheitsprobleme oder Risiken, z. B. wiederholte Fehlversuche beim Login.
-
Sitzungs-Cookies für Multimedia-Player: Ermöglichen das Abspielen von Multimedia-Inhalten auf der Website, z. B. Videos, die automatisch starten.
-
Load-Balancing-Cookies: Stellen die Verbindung zwischen dem Webserver und dem Nutzergerät her, um den Datentransfer zu ermöglichen.
-
Cookies zur Benutzeroberflächenanpassung: Speichern z. B. Sprache oder Browsertyp, um eine personalisierte Navigation zu ermöglichen.
-
Bestimmte Plug-in-Cookies für soziale Netzwerke: Werden verwendet, wenn der Nutzer Inhalte über soziale Netzwerke teilt.
Die konkreten Verwendungszwecke dieser Technologien sind in den folgenden Abschnitten beschrieben.
2. COOKIE-ARTEN
Cookies lassen sich nach folgenden Kriterien einteilen:
Je nach Herkunft:
-
Erstanbieter-Cookies: Werden vom eigenen Server oder einer eigenen Domain gesetzt und verwaltet, von dem aus der angeforderte Dienst bereitgestellt wird.
-
Drittanbieter-Cookies: Werden von einem Server oder einer Domain gesetzt, der/die nicht vom Website-Betreiber stammt. Die gesammelten Informationen werden von einem Dritten verwaltet.
Je nach Speicherdauer:
-
Sitzungs-Cookies: Gelten nur während des Website-Besuchs und werden danach gelöscht.
-
Persistente Cookies: Bleiben länger auf dem Gerät gespeichert, sodass gewählte Präferenzen nicht bei jedem Besuch neu eingegeben werden müssen.
Je nach Zweck:
-
Technische Cookies: Sind notwendig für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und deren Funktionen, z. B. Sitzungsverwaltung, Sicherheitsfunktionen oder Teilen von Inhalten.
-
Personalisierungs-Cookies: Erlauben dem Nutzer, Einstellungen wie Sprache, Region oder Browsertyp zu speichern.
-
Analyse-Cookies: Dienen der Erstellung von Nutzungsprofilen zur Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen, z. B. meistbesuchte Seiten oder geografische Herkunft.
-
Werbe-Cookies: Speichern Nutzerverhalten zur Erstellung eines Profils, um gezielte Werbung anzuzeigen.
3. COOKIES AUF UNSERER WEBSITE
www.hotelaguere.es verwendet auf der Website folgende Arten von Cookies:
Technische Cookies
Diese ermöglichen die Navigation auf der Website, das Speichern von Passwörtern und die Nutzung von Funktionen wie dem Warenkorb.
Auf unserer Website verwendete eigene Cookies, die von Drittanbietern installiert werden:
-
Cookie-Name: cookielyes-consent
Zweck: Ermöglicht die Anzeige eines personalisierten Cookie-Banners zur Einholung der Zustimmung der Besucher Ihrer Website.
Herkunft: Eigene
Dauer: Sitzung
Installiert bei: Wenn Cookies akzeptiert werden -
Cookie-Name: wp-wpml_current_language
Zweck: Technisch – Speicherung der Spracheinstellungen
Herkunft: Eigene
Dauer: Eigene
Installiert bei: Zugriff auf die Website
Diese Website enthält, wie die meisten Websites, Funktionen von Drittanbietern.
Unsere Website ist dynamisch, daher können neue Designs oder Dienste eingebunden werden. Dadurch kann sich die Cookie-Konfiguration ändern, und es können Cookies erscheinen, die in dieser Richtlinie nicht im Detail aufgeführt sind.
4. INFORMATION UND EINHOLUNG DER EINWILLIGUNG ZUR INSTALLATION
www.hotelaguere.es hat geeignete Mechanismen zur Einholung der Nutzereinwilligung in Bezug auf nicht notwendige Cookies, Tracking-Pixel und Web-Beacons eingerichtet. Dazu zählen Analyse- und Messgeräte, die nur mit ausdrücklicher Zustimmung installiert werden.
Beim Zugriff auf unsere Website erscheint ein Pop-up mit allen Details zu Cookies und Tracking-Technologien, mit der Möglichkeit einer differenzierten Zustimmung.
Die Nutzer müssen ihre Zustimmung nicht bei jedem Besuch erneut erteilen. Wir speichern diese bis zu 24 Monate. Vor Ablauf dieser Frist bitten wir erneut um Zustimmung.
5. WIE KANN ICH DIE INSTALLATION VON COOKIES VERHINDERN?
Nutzer können die Installation aller Cookies und Tracking-Technologien ablehnen, mit Ausnahme der ausdrücklich genehmigten und der technisch notwendigen. Dies kann über das Cookie-Banner bei Betreten der Website erfolgen.
Weitere Möglichkeiten:
Im Browser:
-
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/es-es/windows-vista/block-or-allow-cookies
-
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=es
-
Opera: http://help.opera.com/Windows/11.50/es-ES/cookies.html
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der spanischen Datenschutzbehörde (Agencia Española de Protección de Datos).
Mit Drittanbieter-Tools:
Nutzer können Cookies zulassen oder blockieren sowie Browserdaten (inkl. Cookies) jederzeit löschen. Wenn Drittanbieter-Cookies akzeptiert wurden, müssen diese über die Browsereinstellungen entfernt werden.
6. LINKS ZU ANDEREN WEBSITES
Wenn du unsere Website über Links zu externen Seiten verlässt, übernehmen wir keine Verantwortung für deren Datenschutzrichtlinien oder die Cookies, die dort gespeichert werden.
7. WIE ERFASSEN UND VERWENDEN WIR IP-ADRESSEN?
Unsere Webserver können automatisch die IP-Adresse und den Domainnamen der Nutzer erkennen.
Eine IP-Adresse ist eine Nummer, die einem Gerät bei der Verbindung mit dem Internet automatisch zugewiesen wird. Diese Informationen ermöglichen die Verarbeitung der Daten zur Ermittlung der Zustimmung zur Cookie-Installation sowie statistische Analysen über Anzahl der Besuche, Besuchsreihenfolge, Zugriffspunkte usw.
8. INTERNATIONALE DATENÜBERMITTLUNGEN
Cookies und andere Tracking-Technologien, die auf unserer Domain installiert sind, werden auf unserem Server gespeichert, sodass die darin erhobenen Daten keinen internationalen Datenübermittlungen unterliegen.
Informationen über etwaige internationale Datenübermittlungen durch die in dieser Cookie-Richtlinie genannten Drittanbieter finden Sie in deren jeweiligen Richtlinien (siehe folgenden Link: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de)
9. AKTUALISIERUNG UNSERER COOKIE-RICHTLINIE
Diese Richtlinie wird regelmäßig überprüft, um ihre Aktualität sicherzustellen und kann daher geändert werden. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Datum: 03.06.2025
Version: V.2.0